Herzlich Willkommen
Neue Termine
Die Veranstaltungen aus unserm aktuellem Programm-Heft sind nun unter „Termine“ zu finden!
Wir würden uns freuen, viele von Euch bei den nächsten Veranstaltungen zu sehen und hoffen, dass Euch Vieles im Programm anspricht!
Der Vorstand
Die nächsten Termine:
Klön- und Begegnungsnachmittag
Für Ruheständler/innen der Kolpingsfamilie Kamen sowie Interessenten.
Kolpinggedenktag - MÄNNER MIT DURCHBLICK: KOLPING - KETTELER – MARX
Beginn ist mit der Heiligen Messe um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche.
Anschließende Feierstunde im Pfarrheim mit gemeinsamen Mittagessen, Kaffeetrinken und Jubilarehrung
Spieleabend
Der monatliche Spieleabend für alle Generationen im Treff.
Aktuelle Nachrichten:
Handwerksgesellinnen und Handwerksgesellen auf der Walz - in Kamen
Wir hatten im Oktober das große Vergnügen, euch auf eurer Walz in unserem Kolpingtreff willkommen zu heißen. Ganze 11 Gesellen haben bei uns übernachtet und für eine lebendige Atmosphäre gesorgt. Es war eine wunderbare Gelegenheit, eure Geschichten und Erfahrungen aus erster Hand zu hören und uns von eurer Leidenschaft für das Handwerk inspirieren zu lassen.
Es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie weit ihr reist und wie ihr euer handwerkliches Können auf euren Wanderschaften perfektioniert. Eure Hingabe zum Handwerk und euer Engagement sind bewundernswert und verdienen großen Respekt.
Wir hoffen, dass ihr euch in unserem Kolpingtreff wohlgefühlt habt und wir euch einen angenehmen Aufenthalt bieten konnten. Es war uns eine Freude, Gastgeber für euch talentierte Gesellinnen und Gesellen zu sein.
Wir wünschen euch auf eurer weiteren Reise alles Gute und viel Erfolg bei euren zukünftigen Projekten.
Mit herzlichen Grüßen,
Die Kolpingsfamilie Kamen
Handwerksgesellinnen und Handwerksgesellen auf der Walz
Der Text handelt von einer Gruppe von 13 Handwerksgesellinnen und -gesellen, die sich auf Wanderschaft befinden. Einer von ihnen, Jonas, hat vor kurzem seine Wanderschaft begonnen und wird in den ersten drei Monaten von einem anderen Gesellen namens Emma begleitet. Bevor Jonas sich von seiner Familie verabschiedet, besuchen die Gesellen den Bürgermeister im Rathaus. Dort erhalten sie einen Stempel für ihre Wanderbücher und jeweils einen City-Gutschein als Unterstützung für Proviant oder Kleidung während ihrer Reise. Im ersten Jahr werden die Gesellen durch Deutschland reisen und danach auch über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus. Es gibt kaum Beschränkungen für ihre möglichen Ziele, außer dass sie sich innerhalb eines Radius von 50 Kilometern um ihre Heimatstadt aufhalten müssen. Jonas absolvierte seine Lehre in einer Tischlerei und entschied sich schon länger dafür, auf Wanderschaft zu gehen, um die Welt zu sehen und Neues zu lernen. Während der Wanderschaft verzichten die Gesellen bewusst auf moderne Kommunikationsmittel wie Smartphones oder Laptops und reisen entweder zu Fuß oder per Anhalter. Oft wissen sie morgens nicht, wo sie abends schlafen werden und sind daher darauf angewiesen, bei Fremden unterzukommen.