Kolpingsfamilie Kamen
Spieleabend für alle Generationen
Der monatliche Spieleabend im Kolpingtreff.

Guten Morgen und Herzlich Willkommen

Neue Termine

Die Veranstaltungen aus unserm aktuellem Programm-Heft sind nun unter „Termine“ zu finden!

Wir würden uns freuen, viele von Euch bei den nächsten Veranstaltungen zu sehen und hoffen, dass Euch Vieles im Programm anspricht!


 - Treu Kolping - 

 Der Vorstand

 

Die nächsten Termine:

26
APR

Spieleabend

Kolpingtreff, Klosterstraße 6/8, 59174 Kamen, ab 19:00 Uhr

Der monatliche Spieleabend für alle Generationen im Treff.

30
APR

Singen und Grillen in den Mai

Kolpingtreff, Klosterstraße 6/8, 59174 Kamen, ab 18:00 Uhr

Wir beginnen um 18.00 Uhr mit gemeinsamem Liedersingen und stärken uns anschließend mit Gegrilltem, Salaten und kühlen Getränken

2
MAI

175-jähriges Kolping-Jubiläum in der Kölner Innenstadt und am Tanzbrunnen

Kölner Innenstadt und am Tanzbrunnen, ab 08:00 Uhr

Freitag, 2. Mai – Sonntag, 4. Mai 2025

Information und Anmeldung (bis 28.02.2025) unter www.schwarz-orange-bunt.de

7
MAI

Klön- und Begegnungsnachmittag

Kolpingtreff, Klosterstraße 6/8, 59174 Kamen, ab 15:00 Uhr

Für Ruheständler/innen der Kolpingsfamilie Kamen sowie Interessenten.

8
MAI

Bezirks-Wallfahrt zur Gnadenmutter nach Werl

Werl, 59457 Werl, Deutschland, ab 16:00 Uhr

Abfahrt ist um 16.00 Uhr vom Kolpingtreff. Die Hl. Messe ist um 17.00 Uhr in der Wallfahrtsbasilika in Werl. Gesprächsabschluss ist im Klostergarten oder Pilgersaal (je nach Wetterlage).

Anmeldungen bitte bis zum 30.04.2025 bei Familie Weber Tel.: 75188

11
MAI

Familienfrühschoppen

Kolpingtreff, Klosterstraße 6/8, 59174 Kamen, ab 12:00 Uhr
„Familienfrühschoppen“ Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen - auch zum anschl. Mittagessen. „Heut' hat frei der Küchenchef, die Familie speist im Kolpingtreff.“

Aktuelle Nachrichten:

Vor-Ort-Freitag: heute in Bielefeld und Kamen

Gemeinsam haben die Kolpingsfamilien Kamen und Bielefeld / St. Meinolf die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg besucht. Unter dem Leitgedanken „Zusammen Demokratie stärken“ befassten sich die Teilnehmenden mit der Geschichte und der Bedeutung demokratischer Werte. Im Mittelpunkt der Führung standen die Ereignisse der NS-Zeit und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft von damals und heute. Die Wewelsburg, ein zentraler Ort der NS-Gedenkkultur, bot den Teilnehmenden tiefgehende Einblicke in die Mechanismen totalitärer Systeme und die Bedeutung, demokratische Strukturen zu bewahren. Mehr darüber erfahrt Ihr hier: https://www.kolping-paderborn.de/de/aktuelles/kolpingsfamilien-meldungen/bielefeld-besuch-wewelsburg.php
27. Feb. 2025 um 15:58 Uhr

„Die Würfel sind gefallen“

Folgende Nummern haben gewonnen: 2 116 240 333 361 499 530 541 582 584 711 758 765 768 774 839 920 921 941 965 Viel Glück !
10. Nov. 2024 um 20:26 Uhr
Vorbereitungen laufen, alles im Zeitplan!
26. Okt. 2024 um 14:17 Uhr

St. Martinszug der Kolpingsfamilie Kamen: Tradition, Spiel und tolle Gewinne!

Auch in diesem Jahr führt die Kolpingsfamilie Kamen wieder einen St. Martinszug durch 💪 Am 10.11.2024 um 17.30 Uhr startet der Umzug erneut an der Maibrücke. Von dort aus geht es über den Stillen Weg und die Koppelstraße zum Koppelteich und wieder zurück zum Sesekepark. Dort wird das traditionelle Martinsspiel aufgeführt und die Gewinnnummern der diesjährigen Losaktion gezogen. Auch in diesem Jahr gibt es Kamen-Gutscheine zu gewinnen! Die Lose sind in vielen Kamener Einzelhandelsgeschäften zu einem Preis von je 1 € erhältlich. Der Erlös ist für den 'Verein der Freunde und Förderer der Sonnenschule' in Kamen-Heeren' bestimmt!
04. Okt. 2024 um 14:49 Uhr
Es sind noch Plätze frei!
04. Okt. 2024 um 14:35 Uhr

Fußballnostalgie unter freiem Himmel: Kolpingsfamilie Kamen besucht 'Das Wunder von Bern'

Am 7. September 2024 erlebte die Kolpingsfamilie Kamen einen besonderen Abend auf der Freilichtbühne Hamm-Heessen. 24 Mitglieder der Gemeinschaft besuchten gemeinsam die Vorstellung des Stücks 'Das Wunder von Bern'. Das Theaterstück, basierend auf dem gleichnamigen Film von Sönke Wortmann, erzählt die bewegende Geschichte des deutschen Fußball-Weltmeisterschaftssiegs von 1954. Unter dem frühherbstlichen Abendhimmel tauchten die Zuschauer ein in die Nachkriegszeit und erlebten hautnah die Emotionen und Herausforderungen jener Epoche. 'Es war ein wunderbarer Abend', resümierte Alexandra Cramer, Vorsitzende der Kolpingsfamilie Kamen. 'Das Stück hat nicht nur nostalgische Gefühle geweckt, sondern auch zum Nachdenken über Gemeinschaft und Zusammenhalt angeregt.' Die gelungene Inszenierung auf der Freilichtbühne Hamm-Heessen begeisterte das Publikum mit authentischen Kostümen, eindrucksvollen Bühnenbildern und einer mitreißenden schauspielerischen Leistung. Für die Kolpingsfamilie Kamen war der Theaterbesuch ein voller Erfolg und ein Highlight im Veranstaltungskalender 2024.
27. Sep. 2024 um 16:26 Uhr